Feuerwehrplan erstellen - Feuerwehrpläne aktualisieren - Feuerwehrpläne gehören zu den Hilfsmitteln für die Feuerwehr, damit diese sicher und schnell Hilfe leisten kann. Feuerwehrpläne sind geregelt in der DIN 14095 und dienen der Feuerwehr zur raschen Orientierung in einem Objekt oder einer baulichen Anlage und zur Beurteilung der Lage. Diese liefern für die Einsatzleitung schon auf dem Weg zum Objekt die wesentlichen Informationen, um eine rasche Orientierung innerhalb und außerhalb einer baulichen Anlage zu ermöglichen.
Der Feuerwehrplan trägt dazu bei, Menschenleben zu retten und größere Sach- und Umweltschäden zu vermeiden. Außerdem geben Feuerwehrpläne Aufschluss über Angriffswege, Brandschutz- und Löscheinrichtungen sowie besondere Gefahrenschwerpunkte.
Flucht- und Rettungspläne dienen in Form einer visuellen Grundrissdarstellung allen im Gebäude befindlichen Personen als Orientierungshilfe über vorhandene Flucht- und Rettungswege. Sie enthalten zusätzliche Informationen über die Lage der Erste-Hilfe-Einrichtungen und der brandschutztechnischen Einrichtungen zur Bekämpfung von Entstehungsbränden. Weiterhin dienen sie zur Darstellung der Regeln über das Verhalten im Brandfall und bei Notfällen. Flucht- und Rettungspläne müssen stets auf aktuellem Stand gehalten werden und sind mindestens alle 2 Jahre von einem Sachkundigen zu prüfen.
Feuerwehr-Laufkarten sind Hilfsmittel zur Orientierung der Einsatzkräfte der Feuerwehr bei Auslösung einer Brandmelderanlage. Sie dienen dem Auffinden des ausgelösten Brandmelders. Somit wird eine schnelle Lokalisierung des Brandortes sichergestellt.
Feuerwehr-Laufkarten sind laminierte, beidseitig farbig bedruckte Karten. Für jede Meldergruppe wird eine eigene Laufkarte erstellt. Die Vorderseite zeigt den Gebäudegrundriss und den Weg von der Erstinformationsstelle bis in den Brandbereich. Auf der Rückseite werden der überwachte Bereich und die Lage der Brandmelder dargestellt.
Rauch- und Wärmeabzugsanlagen- (RWA) und Entrauchungspläne unterstützen die Feuerwehr im Brandfall. Sie zeigen den Einsatzkräften den Standort der RWA-Klappen und Auslösungen sowie zusammengefassten Auslösegruppen und Entrauchungsbereiche an. So kann im Einsatzfall ohne Zeitverlust eine bedarfsgerechte Entrauchung durchgeführt werden. Es handelt sich dabei um einen Detailplan des Feuerwehrplans gemäß DIN 14095.
Im RWA-Plan sollen die einzelnen Entrauchungsbereiche farbig dargestellt sein.
Was benötigen wir von Ihnen für die Erstellung Ihres Feuerwehrplans? Wie lange dauert das alles? Wer klärt die Freigabe der Pläne mit der Feuerwehr? Was kostet ein Feuerwehrplan? Diese Fragen klären wir hier:
Der aus mehreren Teilen bestehende Feuerwehrplan setzt sich üblicherweise aus einem Lageplan und mindestens einem Objektplan wie folgt zusammen:
• Übersichtslageplan
• Objektpläne
• Verzeichnis mit Legende
• Textverzeichnis mit Objekt- und Einsatzinformation
Feuerwehrpläne gehören nicht zu den Bauvorlagen, können jedoch von der Baugenehmigungsbehörde gefordert werden. Ob für ein Einzelobjekt oder für eine bauliche Anlage ein Feuerwehrplan erforderlich ist, richtet sich nach deren Lage, Art und Nutzung. Sie sind durch den Bauherren, den Eigentümer der baulichen Anlage bzw. den Genehmigungsinhaber bereitzustellen.
Feuerwehrplan erstellen lassen bei uns!
Unter Berücksichtigung der DIN 14095 sollen Feuerwehrpläne ausschließlich von Personen erstellt werden, die aufgrund ihrer fachlichen Ausbildung, ihrer Kenntnisse, Erfahrungen und Tätigkeiten, die ihnen übertragene Planerstellung sachgerecht durchführen sowie mögliche Gefahren erkennen und beurteilen können. Feuerwehrpläne erfordern die Absprache bzw. Genehmigung der zuständigen Brandschutzdienststelle und müssen auf aktuellem Stand gehalten werden.
Benötigen Sie Feuerwehrpläne?
Wir sind für Sie im Einsatz. Rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Anfrageformular. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Wir erstellen Feuerwehrpläne mit folgenden Angaben:
Zeichenbüro C. v. Rabenau
Kramerstraße 6 | 32657 Lemgo
Tel. 0176-42769745
Wir arbeiten mit folgenden Unternehmen zusammen:
© Zeichenbüro Claas v. Rabenau 2021 | Impressum | Datenschutz